2025-08-22

Tag/Day 05 zu Besuch auf der/for a visit on NORWEGIAN SKY in Brügge/Bruges, Belgium - Le Havre, France

border=0

Ein besonderer Blog für besondere Freunde. Wir hatten ein paar schöne Tage an Bord der NORWEGIAN SKY 2015. Das hatten insbesondere einige tolle Crew-Menschen zu verdanken. Daher verbinden wir mit dem Schiff sehr schöne Erinnerungen. Nun verlässt das Schiff die Flotte. Wir wären sehr gerne nochmals mitgefahren, aber im Moment übertreibt NCL mit den Preisen. Eigentlich wären wir auf der CELEBRITY APEX gebucht. Die hatten wir jedoch abgesagt, weil auch die mit den Preisen übertreiben. Eine besondere Attraktion an Bord wäre der Flying Carpet. Um den auszuprobieren, muss man schon tief in die Tasche greifen. Irgendwie hat mich das doch nicht so sehr gereizt. Es wird schon irgendwann eine Gelegenheit geben. Also haben wir nachgefragt, wer an Bord der NORWEGIAN SKY ist, und das war für uns ein sehr guter Anlass, das Schiff nochmals zu sehen und uns für die tolle Zeit an Bord der NORWEGIAN SKY zu bedanken.

A special blog for special friends. We had a few wonderful days on board NORWEGIAN SKY 2015. We had some great crew members to thank for that. We have very fond memories of the ship. Now the ship is leaving the fleet. We would have loved to go on it again, but NCL is currently overcharging. We were actually booked on CELEBRITY APEX. But we canceled that because they are also exaggerating their prices. A special attraction on board would be the Flying Carpet. You have to dig deep into your pockets to try it out. Somehow, it didn't appeal to me that much. There will be an opportunity sometime. So we asked who was on board NORWEGIAN SKY, and that was a great opportunity for us to see the ship again and thank them for the great time we had on board NORWEGIAN SKY.



Ich bin ganz in meinem Element: ich warte darauf, dass die NORWEGIAN SKY in Zeebrugge einläuft. Und es freut mich, dass sie für mich "tanzt".



I'm in my element: I'm waiting for NORWEGIAN SKY to arrive in Zeebrugge, Belgium. And I'm delighted that she's "dancing" for me.

Normally, I really enjoy photographing her from the bridge, especially when she’s already secured at the pier. But not today. The bridge is shut for a ship transit. It’s part of a lock system. Still, I already have excellent shots, so I can accept it this morning. It was also fascinating to observe how operations function alongside it. The lock is ingeniously engineered: The chamber is sealed by a bridge supporting all traffic, including the coastal railway. That means all road and rail vehicles must now use the opposite end of the lock chamber.




Normalerweise fotografiere ich sie auch ganz gerne von der Brücke. Insbesondere, wenn sie bereits am Pier angelegt hat. Aber heute geht es nicht. Die Brücke ist wegen einer Schiffsdurchfahrt gesperrt. Sie ist Teil einer Schleuse. Aber ich habe ja bereits so schöne Bilder, so dass ich heute Morgen damit leben kann. Es war ja auch mal ganz interessant zu sehen, wie der Ablauf, deneben läuft. An dieser Schleuse haben sie es besonders interessant gestaltet: Die Schleusenkammer wird jeweils durch eine Brücke abgeschlossen, die den gesamten Verkehr inklusive Küstenbahn aufnimmt. D.h. derzeit läuft also der gesamte Straßen- bzw. Bahnverkehr über das andere Ende der Schleusenkammer.

Es ist noch so früh, dass ich die Zeit nutze, mal zum Bahnhof Zeebrugge-Dorp zu fahren. Der Bahnhof liegt 1600 m / 22 Minuten vom Cruise Terminal entfernt, wenn man läuft. Von hier geht einmal stündlich ein Zug nach Brügge und weiter. Die Fahrt kostet 3,90 EUR (2025) und dauert 14 Minuten. Allerdings muss man vorher bei der Belgischen Eisenbahn (App nutzen - hier kann man direkt auch die Tickets kaufen) prüfen, ob der Zug ab Zeebrugge-Dorp oder Zeebrugge-Strand geht. Während der Badesaison wird statt Zeebrugge-Dorp eben Zeebrugge-Strand bedient.



It's still so early that I'm taking the opportunity to go to Zeebrugge-Dorp train station. The station is 1600 meters / a 22-minute walk from the cruise terminal. From here, there's a train to Bruges and beyond every hour. The journey costs 3.90 EUR (2025) and takes 14 minutes. However, you need to check beforehand with Belgian Railways (use their app—you can also buy tickets directly there) whether the train departs from Zeebrugge-Dorp or Zeebrugge-Strand. During the beach season, trains stop at Zeebrugge-Strand instead of Zeebrugge-Dorp.

Today, the train is ready for departure at Zeebrugge-Strand station. However, the station is almost 3 km / 40 minutes away on foot from the cruise terminal.




Heute steht der Zug am Bahnhof Zeebrugge-Strand zur Abfahrt bereit. Allerdings liegt der Bahnhof zu Fuß fast 3 km / 40 Minuten vom Cruise Terminal entfernt.

Zurück im Hotel erwartet mich eine heiße Dusche und ein schönes Frühstück. Spiegeleier werden à la carte zubereitet. Die Kaffeekanne am Tisch ist sehr schön. Und zum Thema, ob die Belgier die besseren Gourmets als die Franzosen, sagt ja der Sekt am Büffet schon sehr viel aus. Die Belgier beherrschen das Thema Savoir Vivre sehr gut.



Back at the hotel, a hot shower and a lovely breakfast await me. Fried eggs are prepared à la carte. The coffee pot on the table is a nice touch. And as for whether Belgians are better gourmets than the French, the sparkling wine at the buffet speaks volumes. The Belgians certainly have a real knack for the art of living.

Jean-Michel and his team always provided us with excellent service on board. And in Belgium, it's all about chocolate. Even though there's a P&J chocolate shop right in front of the cruise terminal, they wanted to remember our visit to NORWEGIAN SKY fondly. Besides a souvenir from Royal Delft, they also got some Dumon chocolates. Godiva, Neuhaus, and Leonidas are available everywhere, but Dumon is only found in the greater Bruges area. So, I made the effort to drive into the city before heading to the cruise terminal: 15 minutes / 13 km. But in the opposite direction. I admit, it was just an excuse, of course, to buy something for ourselves too. The drive back to the cruise terminal took 20 minutes / 20 km.




Jean-Michel und sein Team haben uns immer sehr toll an Bord bedient. Und in Belgien geht es nun mal um Schokolade. Obwohl es direkt vor dem Cruise Terminal den Schokoladenladen von P&J gibt: Sie sollen unseren Besuch auf der NORWEGIAN SKY in besonders guter Erinnerung behalten. Neben einem Souvenir von Royal Delft gibt es für sie noch Pralinen von Dumon. Godiva, Neuhaus und Leonidas gibt es überall. Dumon aber nur im Großraum Brügge. Also mache ich mir die Mühe mit dem Auto in die Stadt zu fahren, bevor es zum Cruise Terminal geht: 15 Minuten / 13 km. Aber in Gegenrichtung. Ich gebe zu, dass es bloß eine Ausrede natürlich war, um auch für uns selbst etwas zu kaufen. Zurück zum Cruise Terminal sind es dann 20 Minuten / 20 km.

Der Treffpunkt für die Busse von Cruise Express ist in den Laden von P&J umgezogen. Sie fahren alle 30 Minuten nach Brügge, allerdings nicht bis in die Innenstadt, sondern nur am Rande zum zentralen Busbahnhof für Reisebusse. Von dort läuft man noch 20 Minuten / 1500 m bis zum Großen Markt. Da wir ja im Mai 2026 auch mit fünf Personen hier sind, erkundige ich mich schon mal am Taxistand nach deren Preisen: zwischen dem Cruise Terminal und der Altstadt von Brügge gibt es einen Festpreis. Ein Busticket kostet 30 EUR (2025). Wir sind zu fünft und da lohnt sich bereits für uns ein Großraumtaxi. Zumal es uns auch direkt am Großen Markt absetzen kann und wir so nur in einer Richtung laufen können und dann woanders wieder mit dem Taxi zurückfahren können. Und wir müssen nicht nach Fahrplan fahren. Die Taxifahrer vor Ort erklären mir, dass sie hier und an den großen Taxiständen mit Großraumtaxen vertreten sind und es keine Schwierigkeiten gibt, wenn man direkt auf ein Großraumtaxi zuläuft und lieber damit fahren möchte. Alternativ mit der Küstenbahn bis Blankenberge (ab Zeebrugge Kerk nach Blankenberge Bahnhof sind es 12 Minuten für 3 EUR (2025)). Bis zur Haltestelle sind es 8 Minuten / 550 m. Und ab Blankenberge dann mit der Bahn nach Brügge - ebenfalls stündlich, 11 Min / 3,90 EUR (2025).

 border=0

The meeting point for the Cruise Express buses has moved to the P&J store. They run every 30 minutes to Bruges, but not all the way to the city center; instead, they stop at the edge of the central bus station for coaches. From there, it's a 20-minute walk (1500 meters) to the Grand Market. Since we'll also be here with five people in May 2026, I'm already checking taxi fares at the taxi stand: there's a fixed price between the Cruise Terminal and Bruges' old town. A bus ticket costs 30 EUR (2025). With five of us, a larger taxi is already worthwhile. Especially since it can drop us off directly at the Grand Place, meaning we only have to walk one way and then take a taxi back from somewhere else. And we don't have to follow a timetable. The local taxi drivers explained that they have large taxis available here and at the main taxi ranks, and that there are no problems if you approach one directly and prefer to travel in it. Alternatively, you can take the coastal tram to Blankenberge (from Zeebrugge Kerk to Blankenberge station, it's a 12-minute journey for 3 EUR (2025)). It's an 8-minute walk (550 meters) to the tram station. From Blankenberge, you can then take the train to Bruges – also hourly, 11 minutes / 3.90 EUR (2025).

 border=0

Wir freuen uns, dass Jean-Michel, Ana und Vhina, ihre Freizeit "opfern", und mit uns essen gehen. Sie sind unsere Gäste. Wir fahren nach Blankenberge zu De Oesterput - einem Fischhändler, der auch ein tolles Restaurant in seiner Lagerhalle betreibt. Wir sind ja mit dem Auto da (12 Minuten / 8 km). Weil schönes Wetter ist, sitzen wir aber draußen. Wir bestellen Vorspeisen zum Teilen und ich muss natürlich sofort wieder Muscheln bestellen. In den Gesprächen habe ich leider auch erfahren, dass ein von mir sehr geschätzter Hoteldirektor verstorben ist, und dass Kapitän Kim Karlsson nicht mehr bei NCL ist und jetzt für Mitsui in Japan arbeitet. Die haben gerade ein neues Kreuzfahrtschiff bestellt. Jetzt hat er sich also schon dahin verdrückt: nur weil er weiß, dass ich kein Japanisch spreche und ihn nicht mehr auf der Bühne mehr mit meinen Fragen behelligen kann. Ich nehme ihm das ja noch übel, dass er damals in der Fragestunde meinte, dass jeder fragen darf, solange es nicht ich wäre. Das letzte Mal hatten wir ihn auf der NORWEGIAN SUN 2019 gesehen. Wir kennen ihn seit der NORWEGIAN JADE 2011 (1). Aber auch ihn haben wir in sehr guter Erinnerung: wäre er jetzt hier und hätte Zeit: ich hätte für ihn auch einen Bus gemietet, damit er mitkommen kann. Rechtzeitig bringen wir sie zurück zum Cruise Terminal, bevor sie wieder ihren Dienst antreten müssen. Der Abschied erfolgt sehr herzlich. Wenn NCL nicht die unverschämten Preise hätte, würde ich sie ja sofort wieder buchen. Aber dazu "morgen" mehr.



We're delighted that Jean-Michel, Ana, and Vhina are "sacrificing" their free time to join us for dinner. They're our guests. We're driving to Blankenberge to De Oesterput — a fishmonger who also runs a fantastic restaurant in his warehouse. We're there by car (12 minutes / 8 km). Because the weather is lovely, we sit outside. We order appetizers to share, and of course, I immediately order mussels again. During our conversation, I unfortunately learned that a hotel director I greatly admired has passed away, and that Captain Kim Karlsson is no longer with NCL and is now working for Mitsui in Japan. They've just ordered a new cruise ship. So now he's already disappeared there: simply because he knows I don't speak Japanese and can no longer bother him with my questions on stage. I still hold it against him that he said during the Q&A session that anyone could ask questions as long as it wasn't me. We last saw him on NORWEGIAN SUN 2019. We've known him since the NORWEGIAN JADE 2011 (1). We have very fond memories of him: if he were here now and had the time, I would have even rented a bus for him to come along. We take them back to the cruise terminal in good time before they have to resume their duties. The farewell is very warm. If NCL didn't have such outrageous prices, I would book them again immediately. But more on that “tomorrow”.

We need to continue on to Le Havre. We can drive along the coast or a bit inland. We could go via Lichtervelde and briefly visit our friends Bart and Jan, who run their B&B 't Boerderietje there. Unfortunately, Jan isn't there, but we can bum a cup of coffee from Bart. We'll be back here in March 2026. Then we'll see Jan again, too.


 border=0

Wir müssen weiter nach Le Havre. Wir können entlang der Küste fahren oder ein Stück im Landesinneren. So können wir über Lichtervelde fahren und kurz unsere Freunde Bart und Jan besuchen, die dort ja ihr B&B 't Boerderietje. Leider ist Jan nicht da und bei Bart können wir eine Tasse Kaffee schnorren. Wir sind ja wieder im März 2026 hier. Dann sehen wir dann ja auch Jan wieder.

Bart hatte uns mal erklärt, dass ein Teil Flanderns im heutigen Frankreich liegt. Kirche heißt ja in Französisch eglise. Aber dann müsste Dünkirchen ja nicht Dunkerque auf Französisch heißen, sondern so etwas wie Eglise de Dunes oder was auch immer. Daher klingt der Name Dunkerque eben eher flämisch als französisch. In dem Ort Bergues (77 km / 1:05 hrs von Zeebrugge mit dem Auto) wurde der Film "Willkommen bei den Sch'tis" gedreht: Hier sehen wir noch den Glockenturm Belfried, in dem Antoine (Dany Boon) die 50 Glocken der Carillon spielt. Die Dreharbeiten fanden hier 2007 statt. Das Fahrrad der Post steht immer noch in der Touristenzentrale. Und natürlich die Post, in der alles sich abpielte. Da es doch noch sehr weit bis Le Havre ist, können wir leider nicht an den Drehorten essen. Aber das nächste Mal!!! Leider gibt es keine Souvenirs, die irgendwie an den Film erinnern. Also nehmen wir eine Fußmatte mit. Auf der steht zumindest das Motto des Films. Leider hören wir nirgendst den Dialekt, der hier gesprochen wird.



Bart once explained to us that part of Flanders lies in present-day France. The French word for church is "église." But then Dunkirk wouldn't be called Dunkerque in French, but something like Église de Dunes or something similar. That's why the name Dunkerque sounds more Flemish than French. The film "Welcome to the Sticks" was filmed in Bergues, France (77 km / 1 hour 5 minutes from Zeebrugge by car). Here we can still see the belfry where Antoine (Dany Boon) plays the 50 bells of the carillon. Filming took place here in 2007. The post office bicycle is still in the tourist information center. And, of course, the post office itself, where everything took place. Since it's still quite a long way to Le Havre, France, we unfortunately can't eat at the filming locations. But next time! Unfortunately, there aren't any souvenirs that commemorate the film. So we'll take a doormat with us. The film's motto is at least printed on it. Unfortunately, we don't hear the dialect spoken here anywhere.

There's always time for a cup of coffee and a crêpe at Café du Nord. Interestingly, they don't just serve crêpes; they also offer everything as Brussels and Liège waffles.




Für eine Tasse Kaffee und ein Crêpe im Café du Nord muss die Zeit reichen. Interessant: es gibt hier nicht nur Crêpe: es gibt hier alles auch als Brüsseler und Lütticher Waffeln.

Auf dem Weg nach Le Havre liegt der Ort Saint-Valery-sur-Somme. Hier wollen wir uns die Beine vertreten, bevor wir essen gehen.



Saint-Valery-sur-Somme, France, is located on the way to Le Havre. We want to stretch our legs here before going out for dinner.

We ate at the Martin & Cow cheese bar to order a cold cut platter. I probably shouldn't mention this because I'll get in trouble at home, but the apple juice here tastes better than the kind we get back home in the Odenwald Highlands. They had a fantastic selection of cheeses and sausages. It was really delicious. Wine was included in the price, but we decided against it.




Wir essen in der Käsebar Martin & Cow, um hier eine Aufschnittplatte zu essen. Das darf ich eigentlich nicht schreiben, weil ich dafür zu Hause Ärger bekomme, aber der Apfelsaft hier schmeckt besser als hier bei uns im Odenwald. Eine fantastische Käse- und Wurstauswahl. Das war richtig lecker. Im Preis war eigentlich Wein inkludiert, aber auf den verzichten wir.

In Le Havre übernachten wir im Hilton Garden Inn. Es ist in der Nähe zum Strand und zur Mole. Dort müsste ich am nächsten Morgen, die NORWEGIAN SKY abfangen können, wenn sie einläuft. Das Hotel ist ein typischer Hilton Garden Inn. Ich muss es mir für den Fall vormerken, wenn wir hier mal einschiffen sollten.



In Le Havre, we're staying at the Hilton Garden Inn. It's close to the beach and the breakwater. I should be able to catch NORWEGIAN SKY there tomorrow morning when it arrives. The hotel is a typical Hilton Garden Inn. I'll have to keep it in mind in case we ever embark here.



Die anderen Reisen in diesem Blog/
The other voyages in this blog
:


No comments:

Post a Comment

Wer kommentiert, ist damit einverstanden, dass der Kommentar nach Moderation samt Google-Profil gespeichert und veröffentlicht wird.

Who comments agrees that the comment incl. Google-Profile will be stored and published after moderation.